U11 und U13 im Pfingstlager

Das traditionelle Pfingstlager des TV Möhlin führte die JuniorInnen der U11 und U13 auf die Mörlialp. 24 Kinder und 7 Leiterinnen und Leiter erlebten zusammen drei tolle Tage bei Spiel und Spass. Eine Geisterwanderung um Mitternacht führte zu Herzklopfen.

Das Pfingstlager des TV Möhlin hat bereits eine längere Tradition und findet alle zwei Jahr statt. Am vergangenen Samstagmorgen früh trafen sich 24 Kinder der Juniorenstufen U11 und U13 sowie 7 Leiterinnen und Leiter im Steinli. Ein Car von Schwarb Reisen by Kaufmann’s brachte die Gruppe auf die Mörlialp, oberhalb von Giswil (OW) gelegen. Die Supporter-Vereinigung des TV Möhlin hatte diese Carfahrt grosszügigerweise finanziell ermöglicht. Nach dem Zimmerbezug im Jugendhaus und einem Mittagessen stand eine kleine Erkundungswanderung auf dem Programm. Eine tolle Panoramasicht auf den Sarnersee und schöne Wege durch den Wald waren die Belohnung. Eine intensive Sporteinheit mit Basketballspielen rundete das Tagesprogramm ab. Das Abendprogramm musste dann aufgrund nasser Witterung im Haus stattfinden. Die Kinder konnten ihre künstlerischen Talente beim Montagsmaler ausleben.

Morgensport und Schlangenbrot
Am Sonntag war bereits um 7 Uhr Tagwache. Die etwas verschlafenen Kinder wurden beim Morgensport definitiv geweckt. Nach dem ausgiebigen Morgenessen nutzten die Kinder ihre freie Zeit mit Tischtennis, «Töggele» oder beim Basketballspielen. Zusammen mit selbst gesuchten und geschnitzten Holzspiessen ging es zum nahegelegenen Grillplatz, der an den Bergsee «Merlisee» grenzte. Bei Wurst, Schlangenbrot und Marshmallow über dem Feuer wurde die Mittagszeit verbracht. Am Nachmittag konnten die Kinder in Gruppen bei einem Postenlauf ihre vielseitigen Fähigkeiten unter Beweis stellen. Geschicklichkeit, Quizfragen oder Wurfspiele forderten die Kinder heraus. Nach dem Abendessen fand die Preisverteilung statt. Dank dem Jugendpartner Raiffeisenbank Möhlin konnten alle Kinder aus einem Gabentisch Preise aussuchen und den Tag langsam ausklingen lassen.

In Tuchfühlung mit dem Mörligeist
Nach einer ersten kurzen Nachtruhe wurden die Kinder noch vor Mitternacht aus dem Schlaf geweckt. Schlaftrunken und mit ungläubigen Blicken versammelten sich die Kinder vor dem Lagerhaus. Ausgerüstet mit Taschenlampen ging es auf eine kleine Nachtwanderung rund um den Merlisee. Die Wanderung entpuppte sich aber rasch als eine gruselige Geisterwanderung. Der Mörligeist hatte bei Mondlicht ein paar schreckhafte Überraschungen für die Jugendlichen ausgeheckt. Am Schluss haben aber alle Kinder den Weg sicher ins Lagerhaus gefunden und zogen sich ein zweites Mal zum Schlafen zurück.

Packen, Putzen und Erinnerungen austauschen
Nach einer kurzen Nacht stand der letzte Tag im Zeichen von Packen und Putzen. Das Haus wurde zusammen mit den Kindern wieder auf Vordermann gebracht. Die Unterkunft konnte am Nachmittag ohne Beanstandungen und in Rekordtempo abgegeben werden. Dank der grosszügigen Unterstützung von Lützelschwab AG-Holzbau konnten die Kinder mit einem coolen T-Shirt die Heimreise antreten. Im Car wurde lebhaft weitererzählt und viel gelacht.

Herzlichen Dank an alle Sponsoren, Gönner und Helferinnen und Helfer, welche das Lager in dieser Form ermöglicht haben. Das «Pfila 2024» ist Geschichte, das «Pfila 2026» kann kommen.

Fabian Gasser, Trainer U11, TV Möhlin

Zurück zur Übersicht